Stand: 01.01.15

ca. 1940 Gründung der Sanitätsbereitschaft Ersingen-Oberdischingen.
Von 1945 bis 1964 beteiligten sich mehrere Oberdischinger regelmäßig an den Übungsabenden der Bereitschaft Ehingen.
1964 Gründung der Bereitschaft durch aktive DRK- Angehörige aus Ersingen und Oberdischingen. Die Bereitschaft (Bild rechts) umfasste die Gemeinden Donaurieden, Niederhofen, Bach, Ersingen und Oberdischingen.
(Fanny Schick, Elfriede Schiele, Fritz Wick, Hedwig Ils, Martha Biermann, Klara Majer, Anton Ströbele, Erwin Bechter, Georg Remmele)
Alle Gemeinden stellten aktive und passive DRK- Mitglieder. Den technischen Zug der Einsatz-Einheit stellte die Funk- und

Fernmeldegruppe Ersingen.
(Karl Kurtz, Max Scheuing, Erwin Bechter, Günter Kurtz, Günter Frank, Anton Ströbele, Peter Strobel)
1968 Wahl von Anton Ströbele zum Kreisbereitschaftsführer
1973 Jahreshauptversammlung am 01.12. Beschlussfassung zur Gründung des DRK-Ortsvereins Oberdischingen. Dem Verein sollen die Gemeinden Bach, Donaurieden, Ersingen, Niederhofen und Oberdischingen angehören.
1. Vorsitzender |
Anton Ströbele |
Bereitschaftsführer |
Friedrich Lohrmann |
Stellvertreter |
Kurt Wiedemann, Dornstadt |

Anton Ströbele 1. Vorsitzender 1973
Aktive Mitglieder: 43 ( Frauen: 18 , Männer: 25)
Passive Mitglieder: 182
Im Dezember wird der DRK Kreisverband Ehingen aufgelöst.
Die 402 aktiven Rotkreuzhelferinnen und -helfer in den 9 Bereitschaften des Altkreises Ehingen werden dem Kreisverband Ulm angegliedert.
1976 Bezug des neuen Vereinsheimes im Rathaus in Oberdischingen (gemeinsam mit dem Liederkranz).
1977 Anton Ströbele gibt sein Amt als 1. Vorsitzender ab, sein Nachfolger wird Hans Oswald.
Anton Ströbele erhält das Ehrenzeichen des DRK
1979 1. Parkfest anlässlich des 50jährigen Bestehens der Steyler-Missionsschwestern in Oberdischingen.
1985 1. Fest Maibaum aufstellen

1986 Teilnahme am internationalen Erste Hilfe Wettbewerb in Bindernheim / Frankreich.
(Uwe Turban, Geinhold Glocker, Thomas Oswald, Peter Braig, Joachim Lang, Ute Ludwig, Andrea Oswald, Monika Oswald, Ulrike Braig, Jutta Schreiber)

1994 Hans Oswald gibt sein Amt als 1. Vorsitzender ab, sein
Nachfolger wird Thomas Oswald.

Hans Oswald erhält die Landesehrennadel des Landes Baden-Württemberg.
2001 Gründung der „Helfer vor Ort" Gruppe und Landessieger beim EH-Wettbewerb
2002 Gründung Jugend Rot Kreuz Gruppe.
2007 Erweiterung des Katastrophenschutzes um die Feldküche.
2009 Aktive Mitglieder 47 (Frauen: 23, Männer: 24), Passive Mitglieder 240, JRK-Mitglieder 20.
2014 Jubiläum: Gründung 50 Jahre Bereitschaft Oberdischingen.
|